running > lauftreff

Berglauftreff

(1/33) > >>

Tschitschi:
Habe heute mit Boenald und Luxemburger gesprochen, wollen regelmässige Bergläufe in nächster Zeit unternehmen. Quasi als Jour fixe:
Lauflänge von 25-35KM mit 1000-1700HM. Dauer 3-5h.
Tempo analog 5:00-5:30 flach.
Jeden Samstag ab nächster Woche beginnend mit
Sa. 14.
Treffpunkt 8:00 Ubahn U4 Meidlinger Hauptstrasse.
Lauf bei jedem Wetter.
Strecke je nach Wetter, die Klassiker:
Hochwechsel
Rax
Meidlinger Föhrenwälder
Veitsch,
etc.
und vielleicht auch neue Strecken:
z.B.: Schneealpe (von Tirol zum Wachsenegg, Gläserkogel, Schönhalteregg und zurück) könnte ich mir vorstellen dass das reizvoll wäre.
Autofahrt max 1.5h d.h.:
(ohne Essengehen danach) spätestens 16:00 in Wien.

boenald:
ich kopier mal eine tour aus dem "empfehlenswerte laufstrecken"-thread rüber, die passt grundsätzlich ins beuteschema und ist heuer sicher mal fällig...



--- Zitat ---Christian postete

--- Zitat ---Christian postete

--- Zitat ---boenald postete
Im Prinzip hat jeder so seine Haus-, Leib- und Lieblingslaufstrecken. Hab ich auch.
Aber: Dann und wann allerdings kommen Einem Tips und Empfehlungen in die Finger, die möglicherweise auch für Andere reizvoll sein könnten.

Wie zum Beispiel diese hier:
http://derstandard.at/1282273745948/Der-Bergstock-mit-den-vielen-Geheimnissen - Die Dürrenstein-Überlaufung mag ich sicher heuer im Frühjahr/Sommer mal ausprobieren.

--- Ende Zitat ---
jaja. das ist eine schöne Runde. schon mehrmals gegangen und gelaufen :-)) wirklich super schön und einzigartig. einziges problem: wenn du am Dürrenstein stehst und denn Bergkamm / Grat rüber zum Hochkar ansiehst (und nebenbei den Mariazeller Urwald siehst) dann denkst du dir, dorthin will ich laufen.
Deswegen würd ich über die 3 Lunzer Seen rauflaufen und dann über den Kamm rüber aufs Hochkar. Sehr ehrgeizige starten sogar beim Ötscher :-))

Ist aber meiner Meinung nach so oder so eine der langschaftlich schönsten Touren in Ostösterreich. Die Tour kann was!!

http://www.bergsteigerdoerfer.at/files/alpentour_prof_neu.pdf


--- Ende Zitat ---
/quote]
--- Ende Zitat ---

dogrun:
Bin sicher das eine oder andere mal dabei!

JM:
juchuuuu, es geht wieder aufi und obi
ich bin natürlich dabei, sooft wie möglich

Tschitschi:

--- Zitat ---boenald postete
ich kopier mal eine tour aus dem "empfehlenswerte laufstrecken"-thread rüber, die passt grundsätzlich ins beuteschema und ist heuer sicher mal fällig...


--- Zitat ---Christian postete

--- Zitat ---boenald postete
Im Prinzip hat jeder so seine Haus-, Leib- und Lieblingslaufstrecken. Hab ich auch.
Aber: Dann und wann allerdings kommen Einem Tips und Empfehlungen in die Finger, die möglicherweise auch für Andere reizvoll sein könnten.

Wie zum Beispiel diese hier:
http://derstandard.at/1282273745948/Der-Bergstock-mit-den-vielen-Geheimnissen - Die Dürrenstein-Überlaufung mag ich sicher heuer im Frühjahr/Sommer mal ausprobieren.

--- Ende Zitat ---
jaja. das ist eine schöne Runde. schon mehrmals gegangen und gelaufen :-)) wirklich super schön und einzigartig. einziges problem: wenn du am Dürrenstein stehst und denn Bergkamm / Grat rüber zum Hochkar ansiehst (und nebenbei den Mariazeller Urwald siehst) dann denkst du dir, dorthin will ich laufen.
Deswegen würd ich über die 3 Lunzer Seen rauflaufen und dann über den Kamm rüber aufs Hochkar. Sehr ehrgeizige starten sogar beim Ötscher :-))

Ist aber meiner Meinung nach so oder so eine der langschaftlich schönsten Touren in Ostösterreich. Die Tour kann was!!

http://www.bergsteigerdoerfer.at/files/alpentour_prof_neu.pdf


--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---
Bestens:
Von mir aus können wir auch nur neue Strecken laufen!!
Könnte ja Prinzip sein: Jeder Teilnehmer der Berglaufserie spendet eine Strecke!
Bin auch durchaus experimentierfreudig: Sprich: die Strecke nach der Karte zu beurteilen und dann schaun ob man sich geirrt hat. Dafür muss die Gruppe halt entweder eine gewisse Umwegtoleranz haben oder eine grosse Freude am Neuen!
"Umwege erhöhen die Ortskenntnis"

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln