run42195.at
running => lauftreff => Thema gestartet von: Tschitschi am 03.05.2011, 20:22:11
-
Habe heute mit Boenald und Luxemburger gesprochen, wollen regelmässige Bergläufe in nächster Zeit unternehmen. Quasi als Jour fixe:
Lauflänge von 25-35KM mit 1000-1700HM. Dauer 3-5h.
Tempo analog 5:00-5:30 flach.
Jeden Samstag ab nächster Woche beginnend mit
Sa. 14.
Treffpunkt 8:00 Ubahn U4 Meidlinger Hauptstrasse.
Lauf bei jedem Wetter.
Strecke je nach Wetter, die Klassiker:
Hochwechsel
Rax
Meidlinger Föhrenwälder
Veitsch,
etc.
und vielleicht auch neue Strecken:
z.B.: Schneealpe (von Tirol zum Wachsenegg, Gläserkogel, Schönhalteregg und zurück) könnte ich mir vorstellen dass das reizvoll wäre.
Autofahrt max 1.5h d.h.:
(ohne Essengehen danach) spätestens 16:00 in Wien.
-
ich kopier mal eine tour aus dem "empfehlenswerte laufstrecken"-thread rüber, die passt grundsätzlich ins beuteschema und ist heuer sicher mal fällig...
Christian postete
Christian postete
boenald postete
Im Prinzip hat jeder so seine Haus-, Leib- und Lieblingslaufstrecken. Hab ich auch.
Aber: Dann und wann allerdings kommen Einem Tips und Empfehlungen in die Finger, die möglicherweise auch für Andere reizvoll sein könnten.
Wie zum Beispiel diese hier:
http://derstandard.at/1282273745948/Der-Bergstock-mit-den-vielen-Geheimnissen - Die Dürrenstein-Überlaufung mag ich sicher heuer im Frühjahr/Sommer mal ausprobieren.
jaja. das ist eine schöne Runde. schon mehrmals gegangen und gelaufen :-)) wirklich super schön und einzigartig. einziges problem: wenn du am Dürrenstein stehst und denn Bergkamm / Grat rüber zum Hochkar ansiehst (und nebenbei den Mariazeller Urwald siehst) dann denkst du dir, dorthin will ich laufen.
Deswegen würd ich über die 3 Lunzer Seen rauflaufen und dann über den Kamm rüber aufs Hochkar. Sehr ehrgeizige starten sogar beim Ötscher :-))
Ist aber meiner Meinung nach so oder so eine der langschaftlich schönsten Touren in Ostösterreich. Die Tour kann was!!
http://www.bergsteigerdoerfer.at/files/alpentour_prof_neu.pdf
/quote]
-
Bin sicher das eine oder andere mal dabei!
-
juchuuuu, es geht wieder aufi und obi
ich bin natürlich dabei, sooft wie möglich
-
boenald postete
ich kopier mal eine tour aus dem "empfehlenswerte laufstrecken"-thread rüber, die passt grundsätzlich ins beuteschema und ist heuer sicher mal fällig...
Christian postete
boenald postete
Im Prinzip hat jeder so seine Haus-, Leib- und Lieblingslaufstrecken. Hab ich auch.
Aber: Dann und wann allerdings kommen Einem Tips und Empfehlungen in die Finger, die möglicherweise auch für Andere reizvoll sein könnten.
Wie zum Beispiel diese hier:
http://derstandard.at/1282273745948/Der-Bergstock-mit-den-vielen-Geheimnissen - Die Dürrenstein-Überlaufung mag ich sicher heuer im Frühjahr/Sommer mal ausprobieren.
jaja. das ist eine schöne Runde. schon mehrmals gegangen und gelaufen :-)) wirklich super schön und einzigartig. einziges problem: wenn du am Dürrenstein stehst und denn Bergkamm / Grat rüber zum Hochkar ansiehst (und nebenbei den Mariazeller Urwald siehst) dann denkst du dir, dorthin will ich laufen.
Deswegen würd ich über die 3 Lunzer Seen rauflaufen und dann über den Kamm rüber aufs Hochkar. Sehr ehrgeizige starten sogar beim Ötscher :-))
Ist aber meiner Meinung nach so oder so eine der langschaftlich schönsten Touren in Ostösterreich. Die Tour kann was!!
http://www.bergsteigerdoerfer.at/files/alpentour_prof_neu.pdf
Bestens:
Von mir aus können wir auch nur neue Strecken laufen!!
Könnte ja Prinzip sein: Jeder Teilnehmer der Berglaufserie spendet eine Strecke!
Bin auch durchaus experimentierfreudig: Sprich: die Strecke nach der Karte zu beurteilen und dann schaun ob man sich geirrt hat. Dafür muss die Gruppe halt entweder eine gewisse Umwegtoleranz haben oder eine grosse Freude am Neuen!
"Umwege erhöhen die Ortskenntnis"
-
mag das da oben nicht editieren, JM!!!!
-
Da bin ich sicher auch öfters dabei. Die von mir damals genannten Strecken entsprechen leider nicht ganz den 90 min Anfahrtszeit. Nach Lunz fährt man von Wien aus knappe 2h.
-
5h? soviele knödel kann ich gar net essen dass ich das darenn! da bleib ich lieber bei lainz *g*
-
eleon postete
5h? soviele knödel kann ich gar net essen dass ich das darenn! da bleib ich lieber bei lainz *g*
Solche Laufausflüge mußt eher als flotten Wandertag sehen - und für einen solchen sind 5h wiederum relativ kurz.
-
http://www.sonnwendstein-aktiv.at/index.php/infos-zur-veranstaltung.html#_1
kennt das jemand?
was meint ihr? soll ich mich da lieber als wanderer anmelden (das ist jetzt kein witz) oder läufer?
wie lange brauche ich da ca rauf?? ist das für mich zu schaffen?
strecke wäre ja sehr schön und würde mich reizen.
-
Läuferin!!! Ich erinere dich: Wir san Schbuadla und keine...
Nasenweg hat auf 1km caq 350 Hm ist damit deutlich steiler als 3,5KM mit 720 HM.
Will damit sagen da gibts schon was zum Laufen!
Einschätzung schwierig: sag mal aus dem Bauch 50-55min.
lg Christian
-
Tschitschi postete
Läuferin!!!
Sowieso Läuferin!
Kannst dich ja nicht mit run42195.at anmelden um dann zu Wandern, oder :)
btw hört sich verlockend an und is ja ganz in der Nähe, vielleicht meld ich mich auch an...
-
dogrun postete
[hört sich verlockend an
ja, das finde ich auch.
mal schauen...
-
Tschitschi postete
Läuferin!!! Ich erinere dich: Wir san Schbuadla und keine...
Nasenweg hat auf 1km caq 350 Hm ist damit deutlich steiler als 3,5KM mit 720 HM.
Will damit sagen da gibts schon was zum Laufen!
Einschätzung schwierig: sag mal aus dem Bauch 50-55min.
lg Christian
Zustimmung UND leiser Widerspruch:
a) ja Elisabeth, das ist sicher - auch - zu laufen, keine Frage.
b) Nasenweg hat (von den ersten Stufen ganz unten bis zum Brunnen oben) nicht ganz 1,5 km, die 350 Hm stimmen glaub ich. - Dementsprechend sind 3,5km mit 720Hm, je nachdem, wie sie verteilt sind, nicht so ganz unknackig. Aber wuaschd, die Nase kannst ja schließlich auch rennen :D;)
-
Wir haben versucht die Strecke mit dem Waldbachsteig (vom Kahlenberglauf) zu vergleichen. Dürfte steiler sein und natürlich um einiges länger.
-
Also, das wär ja wirklich ein absolut genialer Lauf. Danke fürs Posten, Elisabeth!
-
elisabeth postete
http://www.sonnwendstein-aktiv.at/index.php/infos-zur-veranstaltung.html#_1
kennt das jemand?
was meint ihr? soll ich mich da lieber als wanderer anmelden (das ist jetzt kein witz) oder läufer?
wie lange brauche ich da ca rauf?? ist das für mich zu schaffen?
strecke wäre ja sehr schön und würde mich reizen.
Danke für den Link. Könnt mir auch vorstellen dort zu laufen. Leider funktioniert der Link auf der Veranstaltungswebsite nicht mehr zu den Ergebnissen. Hätte mich interessiert welche Zeiten dort so gelaufen wurden.
-
Hier findest du die Ergebnisse:
http://www2.your-sports.com/details/index.php?page=4&eventid=4282&lang=de
-
kurz zurück vom Sonnwendstein zum Dürrenstein, ich hätte da eine Bitte: ich bin am 14. und 15. Mai familiär verpflichtet und werd nicht dabei sein können, würd aber wirklich sehr gern diese Runde laufen. Wärs möglich, dass ihr euch fürs erste eine anderen Strecke zuwendet, damit ich mich dann nicht alleine verirren muss? Am 11. oder 12. Juni könnte ich (Stand heute) mitlaufen.
-
boenald postete
kurz zurück vom Sonnwendstein zum Dürrenstein, ich hätte da eine Bitte: ich bin am 14. und 15. Mai familiär verpflichtet und werd nicht dabei sein können, würd aber wirklich sehr gern diese Runde laufen. Wärs möglich, dass ihr euch fürs erste eine anderen Strecke zuwendet, damit ich mich dann nicht alleine verirren muss? Am 11. oder 12. Juni könnte ich (Stand heute) mitlaufen.
14.-15. Mai wäre schneebedingt eh noch zu früh - da würden wir am Dürrenstein noch nicht durchkommen. aber 11. oder 12. Juni klingt gut! könnten wir uns mal anvisieren?
-
elisabeth postete
http://www.sonnwendstein-aktiv.at/index.php/infos-zur-veranstaltung.html#_1
kennt das jemand?
was meint ihr? soll ich mich da lieber als wanderer anmelden (das ist jetzt kein witz) oder läufer?
wie lange brauche ich da ca rauf?? ist das für mich zu schaffen?
strecke wäre ja sehr schön und würde mich reizen.
Klingt super, nur leider kann ich am 29.5. nicht...
Kennt jemand von Euch das:
http://www.karwendelmarsch.info/
Das würde mich auch reizen (allerdings als Wandertag)
-
Christian postete
elisabeth postete
http://www.sonnwendstein-aktiv.at/index.php/infos-zur-veranstaltung.html#_1
kennt das jemand?
was meint ihr? soll ich mich da lieber als wanderer anmelden (das ist jetzt kein witz) oder läufer?
wie lange brauche ich da ca rauf?? ist das für mich zu schaffen?
strecke wäre ja sehr schön und würde mich reizen.
Danke für den Link. Könnt mir auch vorstellen dort zu laufen. Leider funktioniert der Link auf der Veranstaltungswebsite nicht mehr zu den Ergebnissen. Hätte mich interessiert welche Zeiten dort so gelaufen wurden.
gestern hab ich wo gelesen, dass die bestzeit auf der strecke knapp 29 Minuten beträgt.
-
Für diesen Samstag wurde von Eggi und Larissa bestimmt:
die Parapluistrecke. 33km mit ca 600-700HM.
klassische Mountainbiketour:
http://www.alpintouren.com/de/touren/mountainbike/tourbeschreibung/tourdaten_17858.html
Treffpunkt 8:00 bei der Kirche Rodaun. Hab Platz für 3 im Auto.
Fahr von Urania/Schwedenplatz weg, kleine Umwege akzeptierbar.
Teilnehmer:
Eggi
Larissa
Tschitschi
-
Manuela postete
elisabeth postete
http://www.sonnwendstein-aktiv.at/index.php/infos-zur-veranstaltung.html#_1
kennt das jemand?
was meint ihr? soll ich mich da lieber als wanderer anmelden (das ist jetzt kein witz) oder läufer?
wie lange brauche ich da ca rauf?? ist das für mich zu schaffen?
strecke wäre ja sehr schön und würde mich reizen.
Klingt super, nur leider kann ich am 29.5. nicht...
Kennt jemand von Euch das:
http://www.karwendelmarsch.info/
Das würde mich auch reizen (allerdings als Wandertag)
der steht ganz oben auf meiner Wunschliste!!
-
Tschitschi postete
Für diesen Samstag wurde von Eggi und Larissa bestimmt:
die Parapluistrecke. 33km mit ca 600-700HM.
klassische Mountainbiketour:
http://www.alpintouren.com/de/touren/mountainbike/tourbeschreibung/tourdaten_17858.html
Treffpunkt 8:00 bei der Kirche Rodaun. Hab Platz für 3 im Auto.
Fahr von Urania/Schwedenplatz weg, kleine Umwege akzeptierbar.
Teilnehmer:
Eggi
Larissa
Tschitschi
Schade :(, das geht sich leider nicht aus, beim nächsten mal dann!
-
Tschitschi postete
Für diesen Samstag wurde von Eggi und Larissa bestimmt:
die Parapluistrecke. 33km mit ca 600-700HM.
klassische Mountainbiketour:
http://www.alpintouren.com/de/touren/mountainbike/tourbeschreibung/tourdaten_17858.html
Treffpunkt 8:00 bei der Kirche Rodaun. Hab Platz für 3 im Auto.
Fahr von Urania/Schwedenplatz weg, kleine Umwege akzeptierbar.
Teilnehmer:
Eggi
Larissa
Tschitschi
Ich bin "vorsichtig" interessiert. Kommt aber drauf an, wie der heutige abend verläuft ;)
Nicht auf mich warten - wenn ja, bin ich um 8 Uhr vor der Kirche gestellt.
Lauf Ihr mit Trinkrucksack oder gibt es Tankstellen?
-
Meine heutige Abendgestaltung lässt den morgigen Termin auch wackeln. Mal schauen, auf jeden Fall nicht warten.
-
Ihr habt ja meine Handy nummer. Ruft an falls wir warten sollen.
lg Christian
-
Nett wars, zwar nur zu dritt. Bisserl abgekürzt:
30KM 750HM 2:48
-
Weils gestern auch kurz besprochen wurde:
Samstag 21.5.2011 Früh/Vormittag
hätte ich wieder einen längeren Lauf mit ein paar Höhenmeter geplant.
Ich hab irgendwas im Wienerwald überlegt, Tulbingerkogel od. U4-U4 oder...
Tschitschi hat auch noch Schneealpe oder so erwähnt.
Also wer hat Lust?
-
dogrun postete
Weils gestern auch kurz besprochen wurde:
Samstag 21.5.2011 Früh/Vormittag
hätte ich wieder einen längeren Lauf mit ein paar Höhenmeter geplant.
Ich hab irgendwas im Wienerwald überlegt, Tulbingerkogel od. U4-U4 oder...
Tschitschi hat auch noch Schneealpe oder so erwähnt.
Also wer hat Lust?
U4-U4 wäre ich gerne mal dabei, aber diesen Sa geht's bei mir nicht.
-
hmm, bin am Freitag nicht in Wien.
Komme erst in der Nacht zurück, hoffentlich schaffe ich es diesmal am Sa früh aus dem Bett.
-
Denk mir wir sollten es wetterabhängig machen.
Wäre für einen langen Kollersteiglauf (ca 29km und 1200?HM) von Heiligenstadt weg bei schlechtem oder unstabilem Wetter. Oder U4Hütteldorf-U4Heiligen auch fein.
Beide Strecken brauchen wir keine 3h.
Wenns schön ist: Schneealpe: ca 27km und 1.700HM .Start in Tirol (sic!) rauf relativ gemütlich und stetig, lange am Plateau zur Hinteralm, dann Waxenegg, (ev. Donnerwand) GLäserkogel, Windberg und den Karlgraben runter. Das (der Karlgraben) ist das Kriterium 1000 HM steil bergab. Muskelkaterchance hoch!
Entschädigt wird das allerdings durchs gute Essen beim Holzer in Neuberg!
Das dürfte klar über 3h gehen, auch weils nicht ganz klar ist wo wir laufen:)
Und Fahrt hin und zurück minimum 3:30h. Heisst bei Start 8:00 sind wir mit Essen am späten Nachmittag zurück.
-
Tschitschi postete
Denk mir wir sollten es wetterabhängig machen.
Wäre für einen langen Kollersteiglauf (ca 29km und 1200?HM) von Heiligenstadt weg bei schlechtem oder unstabilem Wetter. Oder U4Hütteldorf-U4Heiligen auch fein.
Beide Strecken brauchen wir keine 3h.
Da ich jetzt Mittags/Nachmittags doch verplant bin,
wäre ich für eine dieser Varianten.
-
Gut! Start 8:00 Heiligenstadt vor der Ubahn U4.
Kollersteig, dann die Mountainbikerunde hintenrum zum Grias di Gott Wirt, Hermannskogel, Jägerwiese, Kahlenberg, Eichelhofweg, Heiligenstadt
-
:) Passt!
Also:
Tschitschi postete
Start 8:00 Heiligenstadt vor der Ubahn U4.
Tschitschi
dogrun
luxemburger?
.
.
.
-
wieder in Wien - ich hoffe ich schaffe es rechtzeitig aus dem Bett
-
luxemburger postete
wieder in Wien - ich hoffe ich schaffe es rechtzeitig aus dem Bett
Dürfte sich leider nicht ausgegangen sein. :( Wir haben kurz nach 8 gewartet, dann sind wir los.
War ein super Lauf heut, die Strecke http://connect.garmin.com/activity/86962042 kann was.
Vorallem bei allerfeinsten Laufwetter! Danke Tschitschi für die Führung.
-
Ja war fein:
28km 770Hm in 2:48.
Am Schluss noch eleon am Rad getroffen.
Nur die Wettervorhersage ist wirklich schwer daneben gelegen!!
-
Tschitschi postete
Manuela postete
Klingt super, nur leider kann ich am 29.5. nicht...
Kennt jemand von Euch das:
http://www.karwendelmarsch.info/
Das würde mich auch reizen (allerdings als Wandertag)
der steht ganz oben auf meiner Wunschliste!!
Strecke schaut super aus, könnte viel Spass machen.
Ich hab mich heute angemeldet.
Lauf oder Marsch sind gleich, nur mit bzw. ohne Zeitnehmung.
Also hab ich mich gleich als Läufer angemeldet (obwohl ich bestimmt die meiste Zeit wandere).
Falls jemand ein paar Tage Zeit hat:
Bei Hofer-Reisen gibst ein Hotel in Seefeld (ca. 10km vom Start entfernt) für Do-So um 149,-p.P. inkl. HP
-
superzogi postete
Tschitschi postete
Manuela postete
Klingt super, nur leider kann ich am 29.5. nicht...
Kennt jemand von Euch das:
http://www.karwendelmarsch.info/
Das würde mich auch reizen (allerdings als Wandertag)
der steht ganz oben auf meiner Wunschliste!!
Strecke schaut super aus, könnte viel Spass machen.
Ich hab mich heute angemeldet.
Lauf oder Marsch sind gleich, nur mit bzw. ohne Zeitnehmung.
Also hab ich mich gleich als Läufer angemeldet (obwohl ich bestimmt die meiste Zeit wandere).
Falls jemand ein paar Tage Zeit hat:
Bei Hofer-Reisen gibst ein Hotel in Seefeld (ca. 10km vom Start entfernt) für Do-So um 149,-p.P. inkl. HP
Bei uns wird das möglicherweise auch eine Option, irgendwie wollen Verletzungen und Form sich derzeit noch gar nicht Veitsch-tauglich entwickeln.
Fährst Du alleine hin oder mit family?
-
@heitzko: mit Family.
Distanz und HM (Karwendel vgl. Veitsch) sind fast gleich, aber da es beim Karwendellauf auch Wanderer gibt, hab ich keine Angst davor ein paar Stunden länger unterwegs zu sein, als die "richtigen" Läufer.
-
superzogi postete
aber da es beim Karwendellauf auch Wanderer gibt, hab ich keine Angst davor ein paar Stunden länger unterwegs zu sein, als die "richtigen" Läufer.
wäre auch für mich eine gute motivation :D!
dann wird das ja quasi auch ein forums-berglauftreff ;)
wo werdet ihr nächtigen und wann erfolgt eure anreise?
-
kurzfristigst:
morgen 12.06. löange Kollertsteigrunde, 28-29km 750 HM
Start 9:00 vor U4 Heiligenstadt
-
ist mal "notiert". Ich bin aber nicht sicher ob ich komme, habe von heute diverse Schmerzen die ich noch über Nacht in Beobachtung halte und dann morgen entscheide was zu tun ist :\\
wenn ich wieder fit bin dann komme ich mit, muskulär würde es funktionieren....
-
Samstag, nur wenns Wetter passt, die Runde:
Mariensee, Frauenalpe, Arabichl, Hochwechsel, Niederwechsel und retour.
(mit JM und Christian K. voriges Jahr getestet und für genial empfunden)
ca. 26 KM und 1000 HM.
Abfahrt 8:00
Fahrt je 1:15, Lauf 2:50-3:00,
d.h.: ohne Essen spätestens 14:00, mit Essen 15:00 zurück.
Teilehmer:
Tschitschi
Larissa
-
Leider wird sich bei mir Tschitschis Runde zeittechnisch nicht ausgehen,
daher werd ich alternativ U4-U4 laufen.
Ausgangspunkt U4 Hütteldorf Start ca zw. 7:00 und 8:00 morgens.
Tempo: variabel wie sichs ergibt... eher langsam 8)
Diese Strecke: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=jbcuxksiksacewdg
Vielleicht hat ja noch wer Lust?
-
Tschitschi postete
Samstag, nur wenns Wetter passt, die Runde:
Mariensee, Frauenalpe, Arabichl, Hochwechsel, Niederwechsel und retour.
(mit JM und Christian K. voriges Jahr getestet und für genial empfunden)
ca. 26 KM und 1000 HM.
Abfahrt 8:00
Fahrt je 1:15, Lauf 2:50-3:00,
d.h.: ohne Essen spätestens 14:00, mit Essen 15:00 zurück.
Teilehmer:
Tschitschi
Larissa
JM (echt genial schöne Strecke)
-
Tschitschi postete
Samstag, nur wenns Wetter passt, die Runde:
Mariensee, Frauenalpe, Arabichl, Hochwechsel, Niederwechsel, Mariensee.
(mit JM und Christian K. voriges Jahr getestet und für genial empfunden)
ca. 26 KM und 1000 HM.
Abfahrt 8:00
Fahrt je 1:15, Lauf 2:50-3:00,
d.h.: ohne Essen spätestens 14:00, mit Essen 15:00 zurück.
Teilehmer:
Tschitschi
Larissa
JM (echt genial schöne Strecke)
Eggi
Abfahrt 7:45 Urania
8:00 Ubahn Meidling (Passt das, JM??;))
-
Tschitschi postete
8:00 Ubahn Meidling (Passt das, JM??;))
yep :)
-
Geht sich leider nicht aus dieses mal. Aber viel Spass auf der wirklich sehr lässigen Runde! Wetter wird ja so wie beim letzten mal, also wieder viel Wind ;-)
-
Begleitet wer Larissa und mich auf die sagenhaft schöne Mariensee Hochwechsel/ Niederwechselrunde?
Samstag Abfahrt 7:30 Wien
ca 26k und 1200HM (oder nur 1000??)
Tempo: ca analog 5:15 im Flachen
-
Tschitschi postete
Begleitet wer Larissa und mich auf die sagenhaft schöne Mariensee Hochwechsel/ Niederwechselrunde?
Samstag Abfahrt 7:30 Wien
ca 26k und 1200HM (oder nur 1000??)
Tempo: ca analog 5:15 im Flachen
Diesmal hänge ich mich an eleon an obwohl die Wechselrunde eine wirklich super
Strecke ist.
-
Wenn es Samstag vormittag nach den prognostizierten Gewittern zu naß für GA sein sollte, könnte ich Euch irgendwo treffen ...
-
Mischa postete
Wenn es Samstag vormittag nach den prognostizierten Gewittern zu naß für GA sein sollte, könnte ich Euch irgendwo treffen ...
Weiss nix von Gewittern:)
Freu mich wenn du wieder einmal dabeibist. Wird etwas kürzer als der letzte Raxlauf!! Und GA danach!!!!!
-
Wechsellauf
TN
Larissa
Christian
Mischa
Tschitschi
Treffpaunkt 7:20 Parkplatz Autoraststätte Guntramsdorf
-
Fein wars, etwas kürzer. Haben den langen Güterweg abgekürzt
Hab ein paar Fotos zum Gustomachen reingestellt
-
schön =)
Und blau als neue Modefarbe :)
-
schön sinds die fotos, morgen und übermorgen bin ich auch dort, aber nicht mit lauf- sondern mit bergschuhen :):)
-
Nette Photos von einem netten Lauf mit netten Begleitern in netter Landschaft :D
-
Hat mich sehr gefreut! Danke auch für die schönen Photos. Das Lauffeuer brennt wieder, zumindest mehr als vor letztem Samstag. mal schauen...
-
gibt es interesse an einem schneeberg-, oder ähnlichen, lauftreff die nächsten wochen??
es sollte gebirgig werden! ;)
LG Wolf
-
gibt es interesse an einem schneeberg-, oder ähnlichen, lauftreff die nächsten wochen??
es sollte gebirgig werden! ;)
LG Wolf
Nach dem Rennsteiglauf in 2 Wochen bin ich wieder dabei!
-
Sa. 25.5. am VM? Das wäre zwischen Friday Night Skate und X-Cross Run, da hättest dann innerhalb von 20 Stunden fast Deinen Wochenbedarf an Auslauf gedeckt.
-
Sa. 25.5. am VM? Das wäre zwischen Friday Night Skate und X-Cross Run, da hättest dann innerhalb von 20 Stunden fast Deinen Wochenbedarf an Auslauf gedeckt.
Wenn du Kathrin mitnimmst zum gemeinsamen hinten Nachwatscheln würd mir der Termin zum aktuellen Zeitpunkt auch passen ;) . Würd auch gern mal bei einer Forumsaktivität dabei sein und zum Schneeberg haben wir alle ungefähr gleich weit ;D
edit: Mein Kalender sagt mir - es geht nur bei halbwegs trockenem Wetter, hab nur meine Vespa zur Verfügung und kein Auto
-
Sa. 25.5. am VM? Das wäre zwischen Friday Night Skate und X-Cross Run, da hättest dann innerhalb von 20 Stunden fast Deinen Wochenbedarf an Auslauf gedeckt.
Wenn du Kathrin mitnimmst zum gemeinsamen hinten Nachwatscheln würd mir der Termin zum aktuellen Zeitpunkt auch passen ;) . Würd auch gern mal bei einer Forumsaktivität dabei sein und zum Schneeberg haben wir alle ungefähr gleich weit ;D
An dem Tag kann ich leider nicht! :(
-
Sa. 25.5. am VM? Das wäre zwischen Friday Night Skate und X-Cross Run, da hättest dann innerhalb von 20 Stunden fast Deinen Wochenbedarf an Auslauf gedeckt.
der x-cross ist am 25.5.!!! ;)
also wenn, dann am so den 26.5.! oder eben ein anderes we!
LG Wolf
ps. es gibt noch startplätze für den x-cross! ;D
-
Der X-Cross startet am 25. aber erst um 14:15, da wären wir eh schon längst wieder in Wien!
Aber gut, ich kann auch noch So den 19. oder So den 26. anbieten. Was schwebt Dir denn ungefähr vor (Höhenmeter/Länge/Dauer/Steilheit)?
-
Der X-Cross startet am 25. aber erst um 14:15, da wären wir eh schon längst wieder in Wien!
Aber gut, ich kann auch noch So den 19. oder So den 26. anbieten. Was schwebt Dir denn ungefähr vor (Höhenmeter/Länge/Dauer/Steilheit)?
jetzt versteh ich dich. du meinst zum aufwärmen! ::)
das wär mir doch etwas zu stressig. ;D
hmmm - ich war das letzte mal vor 15 jahren am schneeberg - ich hatte auf vorschläge gehofft. ::)
so ca. schneeberglauflänge (+ retour), kann auch steiler sein, muss aber nicht, hätte ich mir gedacht.
LG Wolf
ps. 19. und 26. wären beide ok.
-
Na dann:
So 19.5. (Ausweichtermin 26.5)
Rax oder Schneeberglauf (Routenvorschlag folgt, 1000 bis 1500 hm bzw. 3 Stunden)
Teilnehmer
Wolf
CobbDouglas
Treffpunkt: ?
Eine mögliche Runde wenn es steiler werden soll wäre das hier: http://www.robertrosenkranz.at/tourenbuch/tourenbuch-2009-50-touren-742-km-52100-hm/5-7-2009-losenheim-schneeberg-klosterwappen/ (http://www.robertrosenkranz.at/tourenbuch/tourenbuch-2009-50-touren-742-km-52100-hm/5-7-2009-losenheim-schneeberg-klosterwappen/) - sind wir vorigen Donnerstag gewandert, ist aber für mich definitiv nur in Abschnitten laufbar. Auf der Rax gibt es auch einige Optionen. Schau ma mal ob sich noch jemand interessiert und dann können wir ja die Routenwahl konkretisieren
-
Na dann:
So 19.5. (Ausweichtermin 26.5)
Rax oder Schneeberglauf (Routenvorschlag folgt, 1000 bis 1500 hm bzw. 3 Stunden)
Teilnehmer
Wolf
CobbDouglas
Treffpunkt: ?
Eine mögliche Runde wenn es steiler werden soll wäre das hier: http://www.robertrosenkranz.at/tourenbuch/tourenbuch-2009-50-touren-742-km-52100-hm/5-7-2009-losenheim-schneeberg-klosterwappen/ (http://www.robertrosenkranz.at/tourenbuch/tourenbuch-2009-50-touren-742-km-52100-hm/5-7-2009-losenheim-schneeberg-klosterwappen/) - sind wir vorigen Donnerstag gewandert, ist aber für mich definitiv nur in Abschnitten laufbar. Auf der Rax gibt es auch einige Optionen. Schau ma mal ob sich noch jemand interessiert und dann können wir ja die Routenwahl konkretisieren
super! :)
treffpunkt? hmm - ich bevorzuge die bahn, oder mich nimmt jemand mit. ;) (natürlich mit fahrkostenbeitrag). (zur not fahre ich auch selbst)
LG Wolf
-
Ich glaub Auto ist in der Gegend fast praktischer, mit der Bahn ist man nicht sehr flexibel. Kann aber gerne das fahren übernehmen, Treffpunkt wäre dann wohl U3 Schlachthausgasse. Uhrzeit würde ich noch ein wenig vom Wetter, Routenlänge und evt. Begleitern abhängig machen. Mir würde 8:00 Abfahrt völlig reichen, wenn es Sinn macht geht es aber auch schon früher.
Kaffee: Katrin kann weder am 19. noch am 25./26., aber Du kannst trotzdem gerne mitkommen. Wir haben ja keine Tempoeinheit vor und außerdem kann man bei der Routenwahl auch den einen oder anderen Extrahöhenmeter einbauen den nicht jeder mitmachen muss. Gerade im steilen Gelände bin ich sowieso weder rauf noch runter besonders flott, also keine Sorge.
-
ui schade, wir können leider nicht, sonst wäre das sehr interessant gewesen.
mein neffe will am sonntag unbedingt konfirmiert werden ;)
-
Am 26. als lockeres auslaufen nach dem Rennsteig wird es nicht besser passen, oder? ;D
-
Am 26. als lockeres auslaufen nach dem Rennsteig wird es nicht besser passen, oder? ;D
:D :D :D also leute wie der wolf könnten das locker :D
-
Kaffee: Katrin kann weder am 19. noch am 25./26., aber Du kannst trotzdem gerne mitkommen. Wir haben ja keine Tempoeinheit vor und außerdem kann man bei der Routenwahl auch den einen oder anderen Extrahöhenmeter einbauen den nicht jeder mitmachen muss. Gerade im steilen Gelände bin ich sowieso weder rauf noch runter besonders flott, also keine Sorge.
19. geht bei mir eh auch nicht. Wenns am 26. was gibt würd ich mir das bis Mitte nächste Woche offen halten, kann noch nicht abschätzen wielange ich das Belastungs-EKG diesen Freitag in den Beinen spüre und Höhenmeter tun da doppelt weh :)
-
ich überlege ja, ob ich nur beim mountain-run starte. der rauhe kamm würde mich schon reizen. es steht aber noch in den sternen
Wenn Dich der Rauhe Kamm reizt sollten wir am Sonntag am Schneeberg den Fadensteig als Trainingsstrecke nehmen. Der ist zwar einfacher, aber sollte in die richtige Richtung gehen. Die Strecke vom Schneeberglauf ist im Vergleich zum Fadensteig und Rauhen Kamm brettl-eben.
Na dann:
So 19.5. (Ausweichtermin 26.5)
Route: Fadensteig ?
Teilnehmer
Wolf
CobbDouglas
Treffpunkt: 8:00 U3 Schlachthausgasse ?
Hat noch jemand Interesse??
LG Wolf
-
So 19.5. (Ausweichtermin 26.5)
Route: Aufstieg Fadensteig, Abstieg Fadenweg ( http://derstandard.at/2500511/Ein-SchneebergKlassiker (http://derstandard.at/2500511/Ein-SchneebergKlassiker) - allerdings ohne Verwendung vom Sessellift) - ca. 1200hm bzw. 12,5km
Teilnehmer
Wolf
CobbDouglas
Treffpunkt: 8:00 U3 Schlachthausgasse
Hat noch jemand Interesse??
Ich tippe auf 3 bis 3:30 für die ganze Runde (je nachdem ob man nur bis zum Kaiserstein läuft oder auch das Klosterwappen mitnimmt und wie ambitioniert man unterwegs ist). D.h. wir würden um 9:00 in Losenheim starten und wären so um 13:30 zurück in Wien.
-
19. geht bei mir eh auch nicht. Wenns am 26. was gibt würd ich mir das bis Mitte nächste Woche offen halten, kann noch nicht abschätzen wielange ich das Belastungs-EKG diesen Freitag in den Beinen spüre und Höhenmeter tun da doppelt weh :)
Soferne das Wetter mitspielt bin ich am 25. in und um den Erlaufsee bzw. Gemeindealpe zu finden - eventuell passen da irgendwie auch die Ötschergräben rein, muss mir noch ne schöne Runde zusammenbasteln ;)
-
So 19.5. (Ausweichtermin 26.5)
Route: Aufstieg Fadensteig, Abstieg Fadenweg ( http://derstandard.at/2500511/Ein-SchneebergKlassiker (http://derstandard.at/2500511/Ein-SchneebergKlassiker) - allerdings ohne Verwendung vom Sessellift) - ca. 1200hm bzw. 12,5km
Teilnehmer
Wolf
CobbDouglas + Arbeitskollege
Treffpunkt: 8:00 U3 Schlachthausgasse
Hat noch jemand Interesse??
Ich tippe auf 3 bis 3:30 für die ganze Runde (je nachdem ob man nur bis zum Kaiserstein läuft oder auch das Klosterwappen mitnimmt und wie ambitioniert man unterwegs ist). D.h. wir würden um 9:00 in Losenheim starten und wären so um 13:30 zurück in Wien.
-
So 19.5. (Ausweichtermin 26.5)
Route: Aufstieg Fadensteig, Abstieg Fadenweg ( http://derstandard.at/2500511/Ein-SchneebergKlassiker (http://derstandard.at/2500511/Ein-SchneebergKlassiker) - allerdings ohne Verwendung vom Sessellift) - ca. 1200hm bzw. 12,5km
Treffpunkt: 8:00 U3 Schlachthausgasse
Hat noch jemand Interesse??
Ich tippe auf 3 bis 3:30 für die ganze Runde (je nachdem ob man nur bis zum Kaiserstein läuft oder auch das Klosterwappen mitnimmt und wie ambitioniert man unterwegs ist). D.h. wir würden um 9:00 in Losenheim starten und wären so um 13:30 zurück in Wien.
Ja, hier, ich hätte auch noch Interesse. Treffpunkt Schlachthausgasse ist für mich aber eher unpraktisch, wäre vielleicht noch ein zweiter Treffpunkt bei der Raststation Gruntramsdorf möglich?
Teilnehmer
Wolf
CobbDouglas + Arbeitskollege
wi(e)nfried
-
So 19.5. (Ausweichtermin 26.5)
Route: Aufstieg Fadensteig, Abstieg Fadenweg ( http://derstandard.at/2500511/Ein-SchneebergKlassiker (http://derstandard.at/2500511/Ein-SchneebergKlassiker) - allerdings ohne Verwendung vom Sessellift) - ca. 1200hm bzw. 12,5km
Teilnehmer
Wolf
CobbDouglas + 1 oder 2 Arbeitskollegen
Wi(e)nfried (Guntramsdorf)
Treffpunkt: 8:00 U3 Schlachthausgasse / 8:15-8:20 Raststation Guntramsdorf
Ich tippe auf 3 bis 3:30 für die ganze Runde (je nachdem ob man nur bis zum Kaiserstein läuft oder auch das Klosterwappen mitnimmt und wie ambitioniert man unterwegs ist). D.h. wir würden um 9:00 in Losenheim starten und wären so um 13:30 zurück in Wien.
Nachdem auch noch ein zweiter Arbeitskollege zumindest vllt dabei ist wäre das Auto somit voll, d.h. bei weiteren Interessenten müsste noch jemand fahren.
-
Nachdem auch noch ein zweiter Arbeitskollege zumindest vllt dabei ist wäre das Auto somit voll, d.h. bei weiteren Interessenten müsste noch jemand fahren.
Bevor es zu eng wird, kann ich auch selbst hinfahren, oder bei Bedarf noch wen im Bereich Wien-Südwest einsammeln, aber allzuviel Interesse gibt es anscheinend nicht.
-
Gut zu wissen, aber ich denke auch dass das nicht notwendig sein wird. Schau ma mal.
-
Nachdem mein 5km WK am Samstag ausgefallen ist, hätte ich Interesse. Habe nur die Befürchtung, dass ich dafür viel zu langsam sein würde und ein Hindernis für euch.
Wie seht ihr das?
-
Nachdem mein 5km WK am Samstag ausgefallen ist, hätte ich Interesse. Habe nur die Befürchtung, dass ich dafür viel zu langsam sein würde und ein Hindernis für euch.
Wie seht ihr das?
Zu langsam bist Du sicher nicht, auf der Strecke kann man sowieso nicht nebeneinander laufen/wandern und ab und zu kurz warten hat bergauf noch niemanden geschadet.. Bergab könnten die Temporelationen sowieso völlig durcheinander kommen, ich bin da definitiv nicht flott und Wolf behauptet auch immer bergab langsam zu sein (läuft mir aber dabei davon ;D ). Ob es dann, wenn wir ziemlich fix fünf Leute sind, Sinn macht mit zwei Autos zu fahren müssen in erster Linie die entscheiden die sonst zu dritt auf der Rückbank kuscheln dürften, da hab ich keine Meinung dazu.
-
Schwer zu sagen, da ich die Strecke nicht kenne. Grundsätzlich würde mich ein Zusammenwarten zwischendurch nicht stören, wenn das Tempo nicht zusammenpasst, nur weiß ich nicht, ob es da auch Möglichkeiten gibt, inzwischen eine Fleißschleife zu machen, wenn man keine Unterbrechung haben will. Also mir ist das ja eher wurscht, aber manche trainieren ja ernsthaft. :-) Wie schnell bist derzeit überhaupt?
-
Schwer zu sagen, da ich die Strecke nicht kenne. Grundsätzlich würde mich ein Zusammenwarten zwischendurch nicht stören, wenn das Tempo nicht zusammenpasst, nur weiß ich nicht, ob es da auch Möglichkeiten gibt, inzwischen eine Fleißschleife zu machen, wenn man keine Unterbrechung haben will. Also mir ist das ja eher wurscht, aber manche trainieren ja ernsthaft. :-) Wie schnell bist derzeit überhaupt?
"Fleißschleife" ist meiner Erinnerung nach nicht drinnen, bis man oben ankommt ! Die Strecke ist im Steig selbst auch nicht wirklich laufgeeignet - da sind schon einige leichte Kletterpassagen drin, die Trittsicherheit erfordern und nach denen man aufeinander wartet !
Der Fadensteig war vor Jahren Schauplatz eines Nurmi-Ausflugs; damals war auch ein 4-jähriger dabei, der nur einmal ein bißchen gemeutert hat, als an einer ausgesetzten Stelle der Wind, mit dem am am Schneeberg immer rechnen muß, plötzlich arg hereingepfiffen hat ....
-
Fleißschleifen lassen sich wie Mischa erwähnt hat im Aufstieg selbst nicht, aber im Gipfelbereich dann schon einbauen. Wirklich zum laufen ist der Fadensteig eben nicht, aber es ging ja darum den Rauhen Kamm am Ötscher zu simulieren und der ist sicher auch nicht flacher.
Zum Beispiel kann man - muss man aber für die Runde nicht - beide "Gipfel" vom Schneeberg mitnehmen oder nur den Kaiserstein bei dem man rauskommt. Rot ist die eigentliche Route im Gipfelbereich. Grün ist die Option das Klosterwappen als Pendelstrecke mitzunehmen. Blau wäre eine Schleife mit ca. 200hm Abstieg Richtung Schneebergbahn und retour zur eigentlichen Strecke. Gelb ist die Variante Abzweigung zur Schneebergbahn und dann entweder mit selbiger runter oder über die recht harmlose Strecke des Schneeberglauf hinunter (und dann in Puchberg auf den Rücktransport warten). In Summe gäbe es also schon Möglichkeiten die Runde für manche zu verlängern oder auch bei Bedarf zu verkürzen (Schneebergbahn) oder im Abstieg abzuflachen (Schneeberglaufstrecke).
-
Das ist die Runde in Wandertempo. http://connect.garmin.com/activity/311231691 (http://connect.garmin.com/activity/311231691) Allerdings hab ich da aus versehen die Heimfahrt mitgetrackt ;D
Zeit und km hab ich manuell korrigiert, der echte Endpunkt = Startpunkt, alles danach war mit dem Auto.
-
mir ist das tempo ganz egal. mir geht es in erster linie darum trittsicherheit zu gewinnen. ;)
kuscheln auf der rücksitzbank ist auch ok, solang ich vorne sitze. :P die stunde pack ich aber auch hinten. ;)
für gipfelvarianten bin ich auch immer zu haben. :D
LG Wolf
-
Wie schnell bist derzeit überhaupt?
zB
17km in 5:37 mit 77%
17,7km in 6:13 mit 70%
17,7km in 6:12 mit 72%
12,3km in 5:56 mit 73%
Zu langsam bist Du sicher nicht, auf der Strecke kann man sowieso nicht nebeneinander laufen/wandern und ab und zu kurz warten hat bergauf noch niemanden geschadet.. Bergab könnten die Temporelationen sowieso völlig durcheinander kommen, ich bin da definitiv nicht flott und Wolf behauptet auch immer bergab langsam zu sein (läuft mir aber dabei davon ;D ). Ob es dann, wenn wir ziemlich fix fünf Leute sind, Sinn macht mit zwei Autos zu fahren müssen in erster Linie die entscheiden die sonst zu dritt auf der Rückbank kuscheln dürften, da hab ich keine Meinung dazu.
Wenn es sich nicht um einen Mini oder Puch 500 handelt, sollte ich auf der Rückbank kein Problem mit Kuscheln haben. :D
-
seids ihr sicher, dass der fadensteig nicht mehr zugeschneit ist, mein sohn war vor drei wochen oben, da waren die seile noch unter schnee und hat gemeint bis anfang juni müßte man (also sprich ich, nicht ganz so trittsicher) warten. allerdings wars in den letzten tagen recht warm
-
Vor einer Woche war er schon fast komplett schneefrei.
-
Vor einer Woche war er schon fast komplett schneefrei.
Zumindest war es überall wo es heiklig ist komplett schneefrei. Am Rückweg im flachen lag zum Teil noch nennenswert Schnee, aber das ist technisch nicht schwieriger als Prater im Winter weil komplett eben.
Wenn wir schon beim flüssigen Element sind, es gibt auf der Runde nur recht beschränkte Trinkmöglichkeiten, ins besondere im Aufstieg gibt es nur recht früh (bei/in der Edelweißhütte) und dann wieder am Gipfel (Fischerhütte) Verpflegungsmöglichkeiten. Mir wäre das definitiv zu wenig und ich werde daher meinen Trinkrucksack mitnehmen.
-
ich nimm auch auf jeden fall den rucksack mit. ich überlege nur noch, ob mit minimal-ausrüstung, oder kompletter trail-ausrüstung. brauche ich die schuhkrallen? :P
LG Wolf
-
ich nimm auch auf jeden fall den rucksack mit. ich überlege nur noch, ob mit minimal-ausrüstung, oder kompletter trail-ausrüstung. brauche ich die schuhkrallen? :P
Das wollte ich auch fragen.
Auch was sinnvolle/notwendige Kleidung betrifft.
-
meine minimalausrüstung wäre: wasser, 2 riegel, windjacke, leichte handschuhe, kappe und ein wechselleiberl.
LG Wolf
-
Beim derzeitigen Wetterbericht würde ich kurz/kurz laufen und mir irgendwas langärmliges (Langarmshirt oder Laufjacke) für den Gipfelbereich mitnehmen. Da ist es immer recht windig und verschwitzt kann es da schnell frisch werden, ins besondere wenn man ein paar Minuten Pause macht oder zusammen wartet. 1 Liter Wasser, Trailschuhe und evt. eine Kleinigkeit zum essen schaden sicher auch nicht. Mehr an Ausrüstung sollte nicht nötig sein, allerdings kann man ziemlich sicher fast alles was es so gibt testen (eben auch die Schuhkrallen, im flachen liegt sicher noch Schnee, aber z.B. auch Stöcke) wenn es dafür Bedarf gibt. Sonnencreme und evt. eine Kopfbedeckung könnten auch noch nützlich sein. Eine Wanderkarte werde ich der Vollständigkeit halber mitnehmen, braucht man aber auf der Runde nicht da sehr gut markiert und mit sehr wenigen Abzweigungen, da verläuft man sich rund um Lainz um einiges leichter.
-
meine minimalausrüstung wäre: wasser, 2 riegel, windjacke, leichte handschuhe, kappe und ein wechselleiberl.
LG Wolf
Schuhe schaden sicher nicht, mir wäre es barfuß zu steinig ;D
-
meine minimalausrüstung wäre: wasser, 2 riegel, windjacke, leichte handschuhe, kappe und ein wechselleiberl.
LG Wolf
Schuhe schaden sicher nicht, mir wäre es barfuß zu steinig ;D
da hab ich wohl irgendwas falsch verstanden, am neuen trend. :P
LG Wolf
-
Abgesehen von den Schuhen, die ich auf jeden Fall mitnehmen würde ::) , bin ich jetzt eigentlich dabei oder nicht?
-
Abgesehen von den Schuhen, die ich auf jeden Fall mitnehmen würde ::) , bin ich jetzt eigentlich dabei oder nicht?
ja, du bist schon fix zum kuscheln verpflichtet!
LG Wolf
-
Abgesehen von den Schuhen, die ich auf jeden Fall mitnehmen würde ::) , bin ich jetzt eigentlich dabei oder nicht?
ja, du bist schon fix zum kuscheln verpflichtet!
Geht ja nicht, du willst ja vorne sitzen :P
-
So 19.5. (Ausweichtermin 26.5)
Route: Aufstieg Fadensteig, Abstieg Fadenweg ( http://derstandard.at/2500511/Ein-SchneebergKlassiker (http://derstandard.at/2500511/Ein-SchneebergKlassiker) - allerdings ohne Verwendung vom Sessellift) - ca. 1200hm bzw. 12,5km
Teilnehmer
Wolf
CobbDouglas + 1 Kollege
Wi(e)nfried (Guntramsdorf)
mister
Treffpunkt: 8:00 U3 Schlachthausgasse / 8:15-8:20 Raststation Guntramsdorf
Ich tippe auf 3 bis 3:30 für die ganze Runde (je nachdem ob man nur bis zum Kaiserstein läuft oder auch das Klosterwappen mitnimmt und wie ambitioniert man unterwegs ist). D.h. wir würden um 9:00 in Losenheim starten und wären so um 13:30 zurück in Wien.
Wer zum selber dazu schreiben zu schüchtern ist wird einfach eingetragen :)
-
Bitte morgen auf mich warten.
Mein Bus (80a) sollte genau um 8:00 in der Schlachthausgasse ankommen. Wenn ich einen früher nehme, müsste ich 15min warten.
-
Passt. Du kannst übrigens gleich bei genau bei der Busstation stehen bleiben, dort kann ich nämlich auch mim Auto kurz halten (außer ich bin zu früh dran, dann werde ich mich um's Eck kurz einparken) und euch einsteigen lassen.
-
Passt. Du kannst übrigens gleich bei genau bei der Busstation stehen bleiben, dort kann ich nämlich auch mim Auto kurz halten (außer ich bin zu früh dran, dann werde ich mich um's Eck kurz einparken) und euch einsteigen lassen.
Noch besser.
Wollte sowieso fragen, wo genau ;)
-
Ein Bisserl spät, ich weiss.
Aber ich rege an den Fadensteig hinauf- und den Wurzengraben hinunterzulaufen und dann den Forstweg zurück zur Edelweisshütte. Ist einfach netter und man läuft mehr. Fadensteig hinunter ist ja auch grossteils Gehpartie. Und ist der Fadensteig halbwegs (speziell an der einen blöden Stelle) schneefrei?
-
Ein Bisserl spät, ich weiss.
Aber ich rege an den Fadensteig hinauf- und den Wurzengraben hinunterzulaufen und dann den Forstweg zurück zur Edelweisshütte. Ist einfach netter und man läuft mehr. Fadensteig hinunter ist ja auch grossteils Gehpartie. Und ist der Fadensteig halbwegs (speziell an der einen blöden Stelle) schneefrei?
Der Fadensteig war schon vor einer Woche (selbst getestet, daher auch der Vorschlag weil es bei anderen Wegen sicher anders aussehen kann!) fast komplett schneefrei und nix heikles dabei. Der Abstieg ist eh fast wie von dir vorgeschlagen geplant und nicht über den Fadensteig, sondern über den Schauerstein zum von Dir erwähnten Forstweg. Wurzergraben ginge natürlich auch, sollte aber wenig Unterschied machen, man kommt bei beiden Varianten beim Fleischer-Gedenkstein raus, quert dann eben den Wald (dort ist noch viel Schnee, aber da is ja komplett flach) und dann über die Forstraße und den fast flachen Wanderweg zurück zur Edelweißhütte.
-
dort ist noch viel Schnee
Trockene Schuhe für nachher mitnehmen?
-
dort ist noch viel Schnee
Trockene Schuhe für nachher mitnehmen?
Schadet evt. nicht. Wir waren das letzte mal ja wandernd (mit Wanderschuhen) unterwegs und da war es nicht nötig. Aber mit Laufschuhen (und an manchen Stellen vermutlich mittlerweile Gatsch statt Schnee) sind nasse Füße im Bereich des möglichen. Die betreffende Stelle ist aber eher im Mittelteil vom Retourweg, d.h. die Schuhe haben auch unterwegs noch Zeit zum trocknen.
-
Schön war's: http://connect.garmin.com/activity/314855297 (http://connect.garmin.com/activity/314855297)
Danke den Begleitern.
-
Danke für Fahrt und Auswahl der Strecke.
Schön war's und anstrengend war's. ;)
Abwarten wie es mir morgen geht.
Darf ich den Wolf jetzt eigentlich zur Gams machen? :P
-
Darf ich den Wolf jetzt eigentlich zur Gams machen?
>:(
sehr schön wars, gerne wieder!
danke fürs organisieren, fürs mitnehmen und fürs begleiten. hat sehr viel spass gemacht, besonders das gatschloch! :P
LG Wolf
-
Darf ich den Wolf jetzt eigentlich zur Gams machen?
>:(
Georg hat noch zu Hause die ganze Zeit von deinen Berglauftalenten geschwärmt! :D
-
vl. unter den wienern, die einheimischen rennen mir immer um die ohren. ;)
aber ich muss zugeben, ich habe mich schon verbessert.
LG Wolf
-
Dann halt Stadtgams ;D
Übrigens gäbe es noch den Ausweichtermin für heute, den nächsten Sonntag, für eine Wiederholung wenn das Wetter mitspielt. Der logische nächste Berg wäre ja dann wohl die Rax
-
ich hab kommenden sonntag gleich mal in den kalender eingetragen. ;)
eine gute vormittagsrunde wäre wieder optimal.
LG Wolf
-
Ich passe und habe gleich eine gute Ausrede:
Muss (und möchte) beim Frauenlauf photographieren. ;D
-
Kopiert aus Wolfs Blog:
Wer hat eigentlich die Fotos gemacht? (wenn möglich bitte hochladen)
Ich hätte die bitte auch gerne im Original.
Kannst du die bitte von Dirk organisieren?
Ich habe meine drei Handyfotos schon raufgeladen.
-
Kopiert aus Wolfs Blog:
Wer hat eigentlich die Fotos gemacht? (wenn möglich bitte hochladen)
Ich hätte die bitte auch gerne im Original.
Kannst du die bitte von Dirk organisieren?
Ich habe meine drei Handyfotos schon raufgeladen.
Ich hab schon um die Fotos angefragt und sollte die geschickt bekommen. Sobald ich sie habe kann ich sie hochladen und weiterleiten.
-
Kopiert aus Wolfs Blog:
Wer hat eigentlich die Fotos gemacht? (wenn möglich bitte hochladen)
Ich hätte die bitte auch gerne im Original.
Kannst du die bitte von Dirk organisieren?
Ich habe meine drei Handyfotos schon raufgeladen.
Ich hab schon um die Fotos angefragt und sollte die geschickt bekommen. Sobald ich sie habe kann ich sie hochladen und weiterleiten.
Das hochladen hab ich mal erledigt.
-
So 26.5. VM Berglauf (ca. 3 bis 3,5 Stunden)
Teilnehmer:
Wolf
CobbDouglas
Route und Treffpunkt würde ich noch offen lassen da die Wetteraussichten recht bescheiden sind. Interessenten sind trotzdem willkommen. Im Idealfall war die Rax angedacht, wenn das Wetter gar nicht mitspielt würde ich evt. auf etwas niedrigere Höhe ausweichen (aber trotzdem mit hinreichend Höhenmetern, um die 1200 könnte ich mir wieder gut vorstellen, nur diesmal vllt etwas flacher/laufbarer).
-
Coole Fotos. Beneidenswert.
-
Coole Fotos. Beneidenswert.
...echt wunderschöne Fotos!
-
So 26.5. VM Berglauf (ca. 3 bis 3,5 Stunden)
Teilnehmer:
Wolf
CobbDouglas
Route und Treffpunkt würde ich noch offen lassen da die Wetteraussichten recht bescheiden sind. Interessenten sind trotzdem willkommen. Im Idealfall war die Rax angedacht, wenn das Wetter gar nicht mitspielt würde ich evt. auf etwas niedrigere Höhe ausweichen (aber trotzdem mit hinreichend Höhenmetern, um die 1200 könnte ich mir wieder gut vorstellen, nur diesmal vllt etwas flacher/laufbarer).
Nachdem der Wetterbericht nicht ganz schlecht ist aber auf der kühlen und unbeständigen Seite würde ich auf die Hohe Wand ausreichen, da haben wir zumindest Plusgrade und keinen Schnee. Treffpunkt gerne wieder 8:00 Schlachthausgasse. Konkret würde ich die beiden Hohe Wand Läufe (die flache Variante http://www.lauftour.at/2013/b1_hoeflein.shtml (http://www.lauftour.at/2013/b1_hoeflein.shtml) über den Pfarrersteig mit 620hm auf 6,5 km und die steile Variante http://www.fit-factory.at/TheRockman/Info/info.html (http://www.fit-factory.at/TheRockman/Info/info.html) mit 444hm auf 2,2km über den Springlesteig) hintereinander vorschlagen, Abstiege kann man über den Grafenbergweg und Straßenbahnerweg machen oder worauf man Lust hat). Mit ein paar Höhenmeter am Hochplateau bzw. bei der Verbindung unten sollten es leicht 1200hm werden und auch ein paar km zusammen kommen, gleichzeitig kann man bei Bedarf gut verkürzen oder auch verlängern.
Alle Steige sind im Detail unter http://www.volki.at/berge/hw/hw.shtml (http://www.volki.at/berge/hw/hw.shtml) beschrieben.
-
klingt super, bis morgen 8:00 schlachthausgasse.
LG Wolf
-
Hat jemand Lust mit uns diesen Freitag auf den Schneeberg zu laufen/wandern? :)
Start wäre im Schneebergdörfl. Georg würde retour nach Puchberg und über die Schneeberglaufstrecke (ca. 15km mit 1200 Höhenmeter) rauflaufen.
Ich würde vom Schneebergdörfl über das Mieseltal, den Kaltwassersattel zum Baumgartner und dann dieselbe Strecke wie der Schneeberglauf raufwandern (das sollten ca. 6km mit 1100 Höhenmetern sein).
Danach könnte man noch gemeinsam auf das Klosterwappen und/oder Kaiserstein wandern. Das wären dann nochmal 300 Höhenmeter.
Wir können auch bis zu 3 Personen im Auto mitnehmen. Wird halt kuschelig. :)
-
vielleicht sehen wir uns. bin zwar an anderer Stelle im Einsatz aber vielleicht kreuzt es sich ja!
-
wann fahrt ihr denn hin?
lg
-
Nachdem ich mir frei genommen hab sollte das Ganze eher ein Vormittagsprogramm sein wobei die genaue Uhrzeit verhandelbar ist. Gibt aber auch keinen Grund für extremes früh aufstehen, acht Uhr Abfahrt oder so würde völlig reichen.
-
vormittag geht bei mir gar nicht, leider.
aber der schneeberg rennt ja nicht davon, das nächste mal vl. wieder.
auf jeden fall viel spaß und gutes wetter.
lg
-
Hat jemand Lust mit uns diesen Freitag auf den Schneeberg zu laufen/wandern? :)
Start wäre im Schneebergdörfl. Georg würde retour nach Puchberg und über die Schneeberglaufstrecke (ca. 15km mit 1200 Höhenmeter) rauflaufen.
Ich würde vom Schneebergdörfl über das Mieseltal, den Kaltwassersattel zum Baumgartner und dann dieselbe Strecke wie der Schneeberglauf raufwandern (das sollten ca. 6km mit 1100 Höhenmetern sein).
Danach könnte man noch gemeinsam auf das Klosterwappen und/oder Kaiserstein wandern. Das wären dann nochmal 300 Höhenmeter.
Wir können auch bis zu 3 Personen im Auto mitnehmen. Wird halt kuschelig. :)
heißt das, dass die varianten die man sich aussuchen kann in summe 30 km oder 12 km lang sind (also mit zurückgehen/laufen) oder ist da der einsatz der schneebergbahn geplant?
-
Hat jemand Lust mit uns diesen Freitag auf den Schneeberg zu laufen/wandern? :)
Start wäre im Schneebergdörfl. Georg würde retour nach Puchberg und über die Schneeberglaufstrecke (ca. 15km mit 1200 Höhenmeter) rauflaufen.
Ich würde vom Schneebergdörfl über das Mieseltal, den Kaltwassersattel zum Baumgartner und dann dieselbe Strecke wie der Schneeberglauf raufwandern (das sollten ca. 6km mit 1100 Höhenmetern sein).
Danach könnte man noch gemeinsam auf das Klosterwappen und/oder Kaiserstein wandern. Das wären dann nochmal 300 Höhenmeter.
Wir können auch bis zu 3 Personen im Auto mitnehmen. Wird halt kuschelig. :)
heißt das, dass die varianten die man sich aussuchen kann in summe 30 km oder 12 km lang sind (also mit zurückgehen/laufen) oder ist da der einsatz der schneebergbahn geplant?
Geplant ist, dass wir wieder gemeinsam über die kürzere Aufstiegsroute zum Schneebergdörfl zurückwandern. In meinem Fall wären es dann in der kürzesten Variante ohne Gipfel 12km, bei Georg 21 km.
-
Nicht ganz, denn runter (und vermutlich auch den letzten Teil rauf bzw. die mögliche Verlängerung oben) werden wir einfach gemeinsam gemütlich wandern und dabei die kürzere Variante im Abstieg zum Schneebergdörfl gemeinsam machen.
Insgesamt gibt es folgende Optionen die man nach Lust und Laune kombinieren kann (und sich dabei aufteilen und wieder treffen kann):
Rauf entweder flach und lang (15km) oder steil und kurz (6km) bis Bergbahnhof. Die optionale Gipfelrunde sind nochmal ca. 6km (Bergbahnhof, beide Gipfel und retour). Der direkte Abstieg sind dann weitere 6km, wenn jemand mag kann man der/die aber auch nach Puchberg runter laufen (10km) oder mit der Bahn nach Puchberg fahren (0km) und man trifft sich dort erneut.
D.h. Minimalvariante ist 6km rauf und mit der Bahn runter, Maximalvariante 15km rauf (laufen), 6km oben (wandern) und 10km runter (laufen).
-
danke, ich werde noch meinen ehemann befragen und dann bescheid geben :)
-
Dann schreib ich hier auch gleich die Kainach-Streckenwanderung mit Laufeinlagen aus - vielleicht findet sich ja jemand
26.7. - Abfahrt Tulln 06.00
Zustieg entlang der Tangente (zB U3 Erdberg) oder später (Raststation Guntramsdorf) möglich
-
danke, ich werde noch meinen ehemann befragen und dann bescheid geben :)
befragung positiv, details werden abends geklärt..
Ich freu mich auf Freitag!
-
Super, die in etwa angedachte Route (die Maximalvariante, wo man verkürzen kann sieht man aber eh gut) hab ich auch noch als Karte angehängt.
-
könnte man katrin ev noch zur 15 km als laufwanderung überreden :)?
-
könnte man katrin ev noch zur 15 km als laufwanderung überreden :) ?
Leider nein!
Aber du kannst ruhig mitlaufen! :)
-
könnte man katrin ev noch zur 15 km als laufwanderung überreden :) ?
Leider nein!
Aber du kannst ruhig mitlaufen! :)
:D ich glaube mit georg KANN ich garantiert nicht mitlaufen :D
-
Die Routenwahl ist schon bewusst so gewählt, Katrin hat am Freitag Ruhetag und darf daher nur Alternativtraining machen (also wandern), ich sollte 19km / ca. 1,5 Stunden flach laufen, was mit den 13 bis 15km + hm zu Beginn gut abgedeckt wäre und danach gilt auch für mich der Wandermodus. Den Laufteil zu Beginn werde ich daher auch im für mich passenden Tempo erledigen, dafür bin ich für den Rest des Tages wieder ein soziales Wesen. :)
Das soll aber alles niemanden von Laufgelüsten jeglicher Art abhalten, in Summe ist mehr als genug Zeit und es gibt genug Verkürzungs-/Verlängerungsoptionen um (fast) alles was man haben will/braucht abdecken zu können und flexible Streckenabschnittspartnerschaften einzugen. Wer mag kann auch den Schneeberg komplett überlaufen, geht sich zeitlich alles aus.
-
was ist das für ein strenger trainingsplan dass man am ruhetag in einer schönen gegend nicht wanderlaufen kann? man kann ja auch bei schweinehitze im stadtbeton ruhe machen und ins bad gehen :D samstag sind eh 33 grad angesagt
-
nachdem ich noch nie den Schneeberg erlaufen habe, ein Frage zur Schuhwahl: ich habe diverse Inov8 (Roclite 243, X-Talon 212), Salomon SLab Sense Ultra, TNF Ultra Trail bzw. Hypertrack Guide zur Auswahl - welche sollte ich bei den aktuellen Verhältnissen (für die Maximalvariante) verwenden?
-
Das ist gar kein strenger Trainingsplan, aber wir sind beide gerne in den Bergen gemeinsam wandernd unterwegs, das ist schon alles. Und bevor ich meine Freitagslaufrunde am Abend in Wien nachhole baue ich die halt in die Wanderung ein, ist ja gschwind erledigt. Einen ehrlichen longjogg am Schneeberg packt von uns beiden sowieso niemand, auch für mich gibt es exakt einen Aufstieg (eben den vom Schneeberglauf) den ich über weite Strecken halbwegs schaffe. Aber wie gesagt, niemand wird am laufen gehindert, nur ich schaffe es schlicht nicht.
Bzgl. Schuhwahl: Für die Strecke vom Schneeberglauf und auch einen Ausflug auf den Gipfel von dieser Seite ist die Schuhwahl reine Geschmacksache, geht auch mit stink normalen Straßenlaufschuhen (im Sommer bei trockenen Bedingungen).
-
nachdem ich noch nie den Schneeberg erlaufen habe, ein Frage zur Schuhwahl: ich habe diverse Inov8 (Roclite 243, X-Talon 212), Salomon SLab Sense Ultra, TNF Ultra Trail bzw. Hypertrack Guide zur Auswahl - welche sollte ich bei den aktuellen Verhältnissen (für die Maximalvariante) verwenden?
beim aktuellen wetter kannst auch mit espandrillos laufen 8)
bei der runde von georg hast kein geröll dabei also brauchst nicht mal was mit zehenkappenschutz. roclite u. xtalon sind sicher zu grob für die schotterpassagen . hypertrack wär eine gute option wenn ihr einen steig einbaut und es über stein geht.
so halt einen comfortablen hybrid wie den sense ultra oder ultra trail.
-
Heidi und ich sind doch noch nicht mit von der Partie. Ich trau mir freilich Georgs Tempo nicht wirklich zu, möchte halt aber andererseits gern mit Heidi gemeinsam laufen. Es kommt ja sicher auch bald einmal zu einem Forumsausflug ohne Tempovorgaben, da sind wir sehr gerne dabei.
-
Sehr schade, dass ich diesen Freitag nicht frei nehmen kann, ich wäre gerne mit Katrin bzw. euch wandern gegangen.
Vielleicht/hoffentlich ergibt sich ein anderes Mal die Gelegenheit!?!
-
Sehr schade, dass ich diesen Freitag nicht frei nehmen kann, ich wäre gerne mit Katrin bzw. euch wandern gegangen.
Vielleicht/hoffentlich ergibt sich ein anderes Mal die Gelegenheit!?!
Das wäre wirklich nett gewesen! Aber ich glaub, wir werdens im August sicher noch ein oder zweimal in die Berge schaffen. :)
-
Ich (Wir?) wäre auch gern mitgekommen, aber da sind wir gerade auf dem Weg nach Kärnten.
-
Das Ganze war auch (vor allem für unter der Woche) eher kurzfristig, aber manchmal muss man das Wetter nehmen wie es kommt. Wir werden einfach bei Gelegenheit wieder ankündigen, aber davor kommt dann mal der Urlaub. :)
-
Ich (Wir?) wäre auch gern mitgekommen, aber da sind wir gerade auf dem Weg nach Kärnten.
Hey, das ist sonst immer unser Spruch :D!
-
Sorry, wird aber sowieso nicht so bald wieder vorkommen ;)
-
Sorry, wird aber sowieso nicht so bald wieder vorkommen ;)
:D ich hoffe schon (bessere Nächtigungszahlen würden nicht schaden ::) )
-
Sorry, wird aber sowieso nicht so bald wieder vorkommen ;)
:D ich hoffe schon (bessere Nächtigungszahlen würden nicht schaden ::) )
Ein Zeltplatz mehr oder weniger wird nicht viel ausmachen ::)
-
Sorry, wird aber sowieso nicht so bald wieder vorkommen ;)
:D ich hoffe schon (bessere Nächtigungszahlen würden nicht schaden ::) )
Ein Zeltplatz mehr oder weniger wird nicht viel ausmachen ::)
:D
-
Schade - wäre ideal gewesen, war aber gestern schon oben ;)
Nächstes Mal komme ich gerne mit :)
-
Schade - wäre ideal gewesen, war aber gestern schon oben ;)
was ist das für ein gegenargument!? :o
;)
-
Schade - wäre ideal gewesen, war aber gestern schon oben ;)
was ist das für ein gegenargument!? :o
;)
Die fehlende Zeit ist das Argument - hab diese Woche nur 1 Mal Zeit für so einen Ausflug[emoji6]
-
Ich mach die nächsten 3 Sonntage lange Läufe im Großraum Schneeberg. Angedacht ist bisher Grafensteig/Kammerstein+Hochschneeberg, so in der Art.
Dauer wird grob 5/6/7 Std. sein. Das Verhältnis von Laufen zu (druckvollem) gehen wird rund 2:1 - 3:1 sein. Einerseits um die Zeit auf den Füßen lange halten zu können, andererseits um den regelmäßigen Wechsel und das "Wiederanlaufen" zu trainieren. Höhenmeter min. 1700.
Gibt's wen der gerade nicht für Marathon trainiert?