CobbDouglas posteteEine Stimme aus dem Hintergrund lässt ausrichten: "Sei nicht so faul, das sind gerade mal rund 8 km zum Treffpunkt"
Wolf posteteZitatCobbDouglas posteteEine Stimme aus dem Hintergrund lässt ausrichten: "Sei nicht so faul, das sind gerade mal rund 8 km zum Treffpunkt" ach, diese stimme weiß einfach nicht, was gut ist. sie sagt auch schon seit monaten: friss nicht so viel!!! ........... ohne erfolgLG Wolf
heitzko posteteZitatWolf posteteZitatCobbDouglas posteteEine Stimme aus dem Hintergrund lässt ausrichten: "Sei nicht so faul, das sind gerade mal rund 8 km zum Treffpunkt" ach, diese stimme weiß einfach nicht, was gut ist. sie sagt auch schon seit monaten: friss nicht so viel!!! ........... ohne erfolgLG Wolf vielleicht sind es mehrere stimmen, also quasi ein chor ?
Wolf posteteZitatUlrich posteteich schlag einmal für morgen folgendes vor. Eine Strecke die in Sievering beginnt (Endstation 39A) dann Richtung Weidlingbachtal, Gustav Fischer Steig, Hermannskogel, Jägerwiese, Kreuzeiche, Kahlenberg, Waldbachsteig, Nase oder Eiserne Hand rauf, wahlweise auch Wildgrube runter und Waldbachsteig rauf, dann noch nach Lust und Laune verlängerbar. Treffpunkt 0830 bei Endstation 39AWie klingt das? klingt anstrengend - bin dabei LG Wolf
Ulrich posteteich schlag einmal für morgen folgendes vor. Eine Strecke die in Sievering beginnt (Endstation 39A) dann Richtung Weidlingbachtal, Gustav Fischer Steig, Hermannskogel, Jägerwiese, Kreuzeiche, Kahlenberg, Waldbachsteig, Nase oder Eiserne Hand rauf, wahlweise auch Wildgrube runter und Waldbachsteig rauf, dann noch nach Lust und Laune verlängerbar. Treffpunkt 0830 bei Endstation 39AWie klingt das?
Wienerwaldläufer posteteKlingt gut - der Neid frisst mich ...
Wolf postete- ich war zwar keine plaudertasche
luxemburger posteteZitatWolf postete- ich war zwar keine plaudertasche nach DER Nacht ! Das ganze Geheule, eh klar dass du dann tags über müde bist
prinzipiell gilt maximalkraft vor schnellkraft vor kraftausdauer.würde ich also auch periodisch bis veitsch so aufbauen.maximalkrafttraining lässt sich ohne folterkammer schwer realisieren. ausnahmen wären z.b einbeinige kniebeugen, einbeiniges wadenheben. mit zusatzbeschwerung natürlich (rucksack, ehefrau)aber schon beim schnellkrafttraining kommt man mit standardtechnikübungen u. gepfefferten hill-drills sehr weit. aber hier natürlich nicht eiern wie bei einem dauerintervall sondern kurz rausdrücken was geht. z.b. 5-sprung, 50m-bergsprintsfür kraftausdauer wären mir (wie von dir beschrieben) explizite intervalle einfach zu öd. genauso gut wirken strecken die ein ähnliches profil wie veitsch aufweisen.für veitsch wirst du ja keine tempohärte an der anaeroben schwelle brauchen. die würdest du aber mit 10x3min trainieren.dann schon lieber versuchen den lainzer tiergarten optimal zu laufen. heisst flach/bergab locker u. alle anstiege im gefühlten renntempo. weiters würd ich im training auch mal den schneeberg hochjoggen um die dauerbelastung eines wirklich langen anstiegs zu simulieren. der längste anstieg in veitsch ist ca 450hm. veitsch hat ja ca 2300hm - auf die distanz runter gerechnet kommt da lainz-profil ganz gut hin wenn man das flachstück vom/zum auhof rausnimmt.aber fürn kopf, das eigen-schinden und fürs image eignen sich dann aber natürlich auch intervalle auf der nase, eisernen hand oder auf der markwardstiege (find ich noch besser) - aber natürlich nur mit publikum!
je nachdem wie der Rennsteiglauf ausgeht, wär die Veitsch ein Thema für michwas die Vorbereitung betrifft, hab ich folgendes Posting gefundenZitat von: slowleon am 28.02.2011, 10:14:40prinzipiell gilt maximalkraft vor schnellkraft vor kraftausdauer.würde ich also auch periodisch bis veitsch so aufbauen.maximalkrafttraining lässt sich ohne folterkammer schwer realisieren. ausnahmen wären z.b einbeinige kniebeugen, einbeiniges wadenheben. mit zusatzbeschwerung natürlich (rucksack, ehefrau)aber schon beim schnellkrafttraining kommt man mit standardtechnikübungen u. gepfefferten hill-drills sehr weit. aber hier natürlich nicht eiern wie bei einem dauerintervall sondern kurz rausdrücken was geht. z.b. 5-sprung, 50m-bergsprintsfür kraftausdauer wären mir (wie von dir beschrieben) explizite intervalle einfach zu öd. genauso gut wirken strecken die ein ähnliches profil wie veitsch aufweisen.für veitsch wirst du ja keine tempohärte an der anaeroben schwelle brauchen. die würdest du aber mit 10x3min trainieren.dann schon lieber versuchen den lainzer tiergarten optimal zu laufen. heisst flach/bergab locker u. alle anstiege im gefühlten renntempo. weiters würd ich im training auch mal den schneeberg hochjoggen um die dauerbelastung eines wirklich langen anstiegs zu simulieren. der längste anstieg in veitsch ist ca 450hm. veitsch hat ja ca 2300hm - auf die distanz runter gerechnet kommt da lainz-profil ganz gut hin wenn man das flachstück vom/zum auhof rausnimmt.aber fürn kopf, das eigen-schinden und fürs image eignen sich dann aber natürlich auch intervalle auf der nase, eisernen hand oder auf der markwardstiege (find ich noch besser) - aber natürlich nur mit publikum! gibts darüber hinaus noch Dinge, die man in der Vorbereitung unbedingt gemacht haben sollte?