running > lauftreff

Donauturmlauftraining

<< < (7/13) > >>

wi(e)nfried:

--- Zitat ---Ulrich postete
Mischa, JM und vielleicht auch Papa-Nurmi, wenn du hier wieder reinschaust...
Könntet Ihr uns ein paar Tips geben, die beim ersten mal nützlich sein könnten?
Leider geht sich bei mir ja kein trainingslauf aus, nachdem ich jetzt noch ein wenig muskelkater vom LCC Marathon habe.
was sollte man denn unbedingt wissen, was unbedingt beachten?

--- Ende Zitat ---
Ich kann nur ein Tipp von Mischa weitergeben: Egal was passiert, immer zwei Stufen auf einmal!

Mischa:

--- Zitat ---wi(e)nfried postete
  Egal was passiert, immer zwei Stufen auf einmal!
--- Ende Zitat ---
Genau - das ist das wichtigste !
Geländer ausnutzen - eventuell mit Griphandschuh :)  
Der DT ist ein Linksdreher, bei den letzten 15 Podesten, wo es schmaler wird,
kann man beide Hände einsetzen  ich "arbeite" Doppelstock" und nicht "diagonal" .

Schnellere innen vorbeilassen ( nach rechts ausweichen ) - man hört sie heranschnaufen :D

Zur Taktik widerspreche ich JM: Nach meiner persönlichen Erfahrung macht es Sinn, möglichst lange zu laufen und rechtzeitig ins Schnellgehen zu wechseln.
Ich hab in meiner besten Zeit ein Drittel laufen können und dort etwas herausgeholt - das Gehen ( nochmals: immer zwei Stufen ) kann man dann bis oben durchziehen ....

Als Orientierung für den Ablauf am Renntag habe ich  gerade aus einem anderen Forum meinen Bericht von 2004 herausgeholt und hochgeladen.

lg, Mischa

JM:

--- Zitat ---Mischa postete
....Zur Taktik widerspreche ich JM: Nach meiner persönlichen Erfahrung macht es Sinn, möglichst lange zu laufen und rechtzeitig ins Schnellgehen zu wechseln....

--- Ende Zitat ---
Ich habe eh deinen Bericht gelesen :) ... und da du mehr Erfahrung hast, wird das wohl stimmen. Ich bin die 2 mal die ich bisher dabei war immer voll losgelaufen und dann so schnell so extrem am Limit gewesen dass ich immer ein Gefühl hatte, ich hätte schneller sein können wäre ich nicht so schnell gelaufen...also viele Konjunktive :D Mein Tipp ist daher eher eine Vermutung, und ich würde mich an deiner Stelle dann doch eher an Mischas Tipp halten.

Ich werde es diesmal aber trotzdem mal probieren, es gleichmäßiger anzugehen. Genau deshalb habe ich das Training gemacht, um zu wissen wie weit die Strecke subjektiv ist, damit ich es besser einteilen kann. Ab morgen werde ich es ein paar mal in Schönbrunn, hoch zur Gloriette, testen, mal schauen :)

LG
Jean-Marie

Nurmi:

--- Zitat ---wi(e)nfried postete

--- Zitat ---Ulrich postete
Mischa, JM und vielleicht auch Papa-Nurmi, wenn du hier wieder reinschaust...
Könntet Ihr uns ein paar Tips geben, die beim ersten mal nützlich sein könnten?
Leider geht sich bei mir ja kein trainingslauf aus, nachdem ich jetzt noch ein wenig muskelkater vom LCC Marathon habe.
was sollte man denn unbedingt wissen, was unbedingt beachten?

--- Ende Zitat ---
Ich kann nur ein Tipp von Mischa weitergeben: Egal was passiert, immer zwei Stufen auf einmal!
--- Ende Zitat ---
Dem schließe ich mich an: immer zwei auf einmal !!!!

Zum Tempo:
Ich glaub es ist ziemlich egal ob man schnell - nicht volles Tempo - beginnt oder langsam, man ist sowieso schon bei der Hälfte ko. Bei schnellem Anfang ist man dann halt noch  langsamer als bei "gemütlichem" beginn, gleicht sich wieder aus.

Ob ich vorbeischau hängt von Marie ab ;););)


lg
thomas

JM:
Für die Leute die nicht zum Training konnten, und eine ungefähre Vorstellung davon haben wollen wie es im DT ist, habe ich Ausschnitte aus dem Film zum Donauturmlauf vom letzten Jahr hochgeladen:



LG
JM

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln