berichte > berichte
2018-04-22 VCM-Halbmarathon - Grünelaufsocke
Berichte:
Datum: 2018-04-22
Event: VCM-Halbmarathon
Distanz: 21,097 km
Ersteller: Grünelaufsocke
Grünelaufsocke:
Eigentlich sollte dieser Lauf einer Standortbestimmung auf dem Weg zu meinem ersten Marathon dienen, im Endeffekt kann er mir bestenfalls als weitere Wettkampferfahrung dienen und hat mir geholfen, die Sache mit der Verpflegung und mein Körpergefühl bisschen besser zu verstehen.
Von Anfang an. Ich starte in Block 3 und habe dort bereits ein mulmiges Gefühl, als eine Stichprobe der umstehenden Personen ergibt: Block 2, Block 4, Block 6. Was ich zunächst noch für Ausreißer halte, bestätigt sich in weiterer Folge: Von Anfang bis Ende der 21,1 km befinde ich mich in einem undurchdringlichen Feld, das nicht aufreißen will und mir genügend Platz gäbe, meine ideale Pace zu laufen. Ich war letztes Jahr im ersten Abschnitt der Staffel dabei und da hat es sich nach dem Praterstern schön aufgedröselt, keine Ahnung, was heuer da los war. Die Hitze? Zu viele Personen, die auf ihren zugewiesenen Startblock pfeifen? Für mich war es vom ersten Moment an mehr ein Sich-Behaupten-Müssen als ein Laufen.
Bei den Verpflegstellen nahm ich mir vor, möglichst wenig Zeit zu vertrödeln. Bei der ersten Station klappt das noch so halbwegs, hier bewege ich mich statt in einer 5:30er Pace im knappen 6er Schnitt. Bei den nächsten Stationen wird mir die Entscheidung allerdings abgenommen und ich muss stehen bleiben und/oder durch ein zähes Feld von Läufer*innen waten, das sich meterlang erstreckt. Wären an jeder Seite ein, zwei Tische mehr mit Wasser/ISO aufgestellt gewesen, wäre das Vorankommen womöglich nicht so beschwerlich gewesen.
Ab Kilometer 13 pfeife ich drauf, schnell zu laufen. Es wird gedrängelt, geschoben, gestoßen, auf Biegen und Brechen möchte ich nichts beweisen. Mittlerweile liegen auch schon die ersten neben der Strecke und werden notversorgt. Ich bin von meinem Entschluss und meiner Ruhe selbst überrascht, als ich mich entscheide, aufs Klo zu gehen und dafür sogar anzustehen. Meine Uhr stoppe ich hier, die VCM-Uhr läuft natürlich weiter, ich verliere hier 3-4 Minuten.
Auf der Mariahilfer Straße wollte ich die Gehminuten bei den Labstationen wieder gutmachen, aber daran ist nicht zu denken. Selbst hier ist es gesteckt voll, dass ein Angasen unmöglich ist, ohne eine Sprungpartie drauszumachen, um sich durch die Menge zu schlängeln. Die gehenden Personen werden immer mehr, am Ring sind sie gefühlsmäßig in der Überzahl, ich sehe sogar jemanden, der SMS schreibt ... Ins Ziel zu sprinten kann ich mir aus dem Kopf schlagen, da machen die Personen vor und neben mir nicht mit.
Wie soll ich sagen, ich bin ziemlich ernüchtert nach diesem Lauf. Offizielle Zeit irgendwas bei 2:12:xx, inoffizielle 2:09:xx. Ich habe heute ganz sicher nicht mein Potential ausgeschöpft, gefühlsmäßig würde ich sagen, dass ich mit 70-80% gelaufen bin. Ich habe mich wegen den Temperaturen sicherlich auch etwas zurückgenommen, um nicht wie andere Leute im Straßengraben zu enden und auch das (richtige) Trinken hat mir zu schaffen gemacht. Von der Kondition und der muskulären Beanspruchung her, wäre noch so einiges drinnen gewesen, wer weiß, ob ich unter besseren Bedingungen nicht sogar die 2h-Marke geknackt hätte.
Letztes Jahr fasste ich auf der Strecke den Entschluss, den Marathon zu laufen, dieses Jahr, dass ich nicht mehr beim VCM starten möchte. Als Touristennepperei lässt er sich ganz gut verkaufen, doch um eine persönliche Bestzeit zu erreichen, ist das für mich nicht die geeignete Veranstaltung. Mein Publikum war auch ganz schön haas auf die App, mit der es meinen Standort verfolgen hätte können - wir haben uns regelmäßig verpasst, weil die App meinte, ich wäre längst vorbeigelaufen, dabei war ich erst im Kommen gewesen.
Pizzipeter:
Danke für deinen Bericht!
...das mit dem keinen Platz zum Laufen kenn ich, ist echt unlustig.
Nachvollziehbar, dass du nicht mehr in Wien starten willst...Bestzeiten sind fast nur von vorne weg möglich...
Gratuliere zur Entscheidung, das Tempo bei diesen Temperaturen auszunehmen!
Ulrich:
Danke für den Bericht und die darin enthaltene Bestätigung.
Ja, der VCM ist Sightseeing und maximal im Bereich unter 3:00 flott laufbar. Aber, sehen wir´s so, wenigstens ist an dem Tag gute Luft in Wien ;)
shiloh:
Das erinnert mich an meinen London-Start vor drei Jahren - war genau so, nur auf der doppelten Länge. Aber sieh` es als eine Erfahrung an...
Empfehlenswerte HMs mit guter Stimmung und ohne Gedränge gibt`s genügend in Österreich. Laufen unter solchen Umständen kann dir aber mM nach sehr wohl zur Standortbestimmung nützen, denn knapp über 2h bei ungünstigen äußeren Bedingungen ist schon recht gut.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln